mit Arbeiten von Jovana Reisinger, P. Staff, James Richards
Die Programmreihe „Did you eat today?“ beschäftigt sich mit Esskulturen und Speisen als einem (im)materiellen Kulturgut, Ernährungspolitik, der Lebensmittelproduktion und -distribution, dem Landwirtschaften sowie mit subjektiven und kulturellen Geschichte(n), Spuren und Erinnerungen, die Gerichten und Essritualen beiwohnen.
Mit der 3. Ausgabe öffnet sich die Reihe weiter gefasst dem Thema der Körperaufnahme, die u.a. Körperflüssigkeiten, pharmazeutische Produkte, toxische oder aphrodisierende sowie Rausch auslösende Stoffe umfassen. Die neu produzierte Arbeit „Aphrodisiac Snack Show (ASS)“ der Schriftstellerin und Filmemacherin Jovana Reisinger, die in Zusammenarbeit mit der Szenografin Katharina Pia Schütz entstanden ist wird von Schütz mit einem Serviervorschlag für die Imbissaktivierung am 7.2. weitergedacht und spielt mit der aphrodisierenden Wirkung von Nahrungsmitteln. Auch wird die Arbeit „Weed Killer“, 2017 von P. Staff zu sehen sein, die von den Memoiren der Künstlerin und Autorin Catherine Lord „The Summer of Her Baldness“, 2004 inspiriert ist - ein bewegender Bericht über die Erfahrungen der Autorin mit Brustkrebs. P. Staffs Videoarbeit zeigt ein komplexes Verhältnis zum eigenen Leiden auf und lenkt den Blick auf den schmalen Grat zwischen abwechselnd giftigen und heilenden Substanzen.