Lothringer 13 Halle
  • en
  • programm
    • aktuell
    • archiv
    • vorschau
  • kalender
  • information
    • kontakt
    • about
    • protagonist*innen
  • fundus
Lothringer 13 Halle
↡programm
aktuell archiv vorschau
kalender
↡information
kontakt about protagonist*innen
fundus
en
↡ Formate
OVER 13 – REFLECTIONS ON AN ART SPACE
10.10.2020 – 11.4.2021
ausstellung, recherche
Mit Beiträgen von Gabi Blum, Anna Haifisch, Nina Lucia Groß & Tilman Walther, Christine Tanqueray, UnDesignUnit u.a.

↠ weiter lesen

Archiv der subjektiven Erinnerungen
part of OVER 13 – REFLECTIONS ON AN ART SPACE

9.10.2020 – 11.4.2021
UnDesignUnit
dialog, recherche, aufruf
Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Lothringer 13 Halle öffnet das von UnDesignUnit konzipierte Archiv der subjektiven Erinnerungen. Im Empfangsbüro, das fester Bestandteil des Archivs ist, sind Sie eingeladen, Ihre persönlichen Erinnerungsstücke, Berichte und Artefakte beizutragen.

↠ weiter lesen

Galerie Boom
part of OVER 13 – REFLECTIONS ON AN ART SPACE

9.10.2020 – 11.4.2021
Gabi Blum
ausstellung, performance
Die Installation Galerie Boom von Gabi Blum befindet sich während des Projekts over 13 in der Straße ohne Namen im rechten Seitenflügel der Halle.

↠ weiter lesen

Anna Haifisch: public drawing of 'the lothringer'
11.12 – 13.12.2020
dialog, übung
Anna Haifisch ist Künstlerin, Illustratorin, Comiczeichnerin und sitzt zwischen den Stühlen der freien Kunst und der angewandten Zeichnung. Dort fühlt sie sich sehr wohl und macht die Kontraste beider Welten oft zum Thema ihrer Arbeit.

↠ weiter lesen

Art Workers Commons
20.11 – 22.11.2020
Arts of the Working Class
workshop
Arts of the Working Class (Alina Kolar, María Inés Plaza Lazo, Pauł Sochacki) widmen sich dem Kunstsektor als Arbeitswelt. Im Rahmen von drei online Workshops wird dazu gearbeite…

↠ weiter lesen

Sparring Academy – zu aktuellen Fragen künstlerischer Ausbildung
5.11 – 10.12.2020
PEACE DAMAGE
konversation, versammlung
Das Künstler*innen-Kollektiv PEACE DAMAGE ist mit einer Talkreihe zu Gast in der Halle.

↠ weiter lesen

This house is not a home
25.6 – 20.9.2020
K2020
plattform
Die international arbeitende, disziplinenübergreifende Plattform K bezieht die Räume des städtischen Kunstraums Lothringer 13 Halle.

↠ weiter lesen

Aktivierungsphase 1
part of This house is not a home

25.6 – 28.6.2020
K2020
plattform
Unter Berücksichtigung der geltenen Hygieneverordnungen und Beschränkungen öffnen wir die Ausstellungshalle während der ersten Aktivierungsphase von  … This house is not a home zu folgenden Terminen: Donnerstag, 25. Juni 2020:

↠ weiter lesen

Aktivierungsphase 2
part of This house is not a home

30.7 – 2.8.2020
K2020
plattform
mit neuen Beiträgen, Workshops, Performances von Mathieu Bessey, Cashmere Radio, Feministisches Frauen*gesundheitszentrum Stuttgart, Kolja Gollub, Jackie Grassmann, Snorre Hansen, Peter Hansen, Katrine Larsen, Stan Iordanov, Kollektiv Crèmbach x Lion Bischof x Charlotte Coosemans x Simone Ganserer…

↠ weiter lesen

Aktivierungsphase 3
part of This house is not a home

11.9 – 12.9.2020
K2020
plattform
Am 11. und 12. September wird This house is not a home zum dritten und letzten Mal aktiviert im Rahmen von various others!

↠ weiter lesen

Der Asphalt ist unser Strand
part of This house is not a home

19.9.2020
Angela Stiegler
übung
Der Asphalt ist unser Strand findet regelmäßig als Übung mit Angela Stiegler und Gästen statt. Teilnahme und weitere Informationen zu den einzelnen Sessions mit Anmeldung unter k2020@lothringer13.com Betreff: Asphalt

↠ weiter lesen

This house is not a home [mise en abyme]
part of This house is not a home

8.8 – 20.9.2020
ausstellung
mit Lukas Duwenhögger & Julian Göthe, Ann-Kathrin Eickhoff & Gloria Hasnay, ERMITAGE, Niklas Lichti, Katrin Mayer, Christian Naujoks, Lennart Boyd Schürmann … Kuratorische Miniatur von Moritz Nebenführ im Rahmen der von K organisierten Ausstellung This House is not a Home in der Lothringer 13 Halle…

↠ weiter lesen

ERMITAGE [drafts]
part of This house is not a home

22.7.2020
szenische installation
Drei Texte aus dem Genre der "Zimmerliteratur" werden in einer szenischen Installation von Lennart Boyd Schürmann mit drei Performer*innen erkundet. 

↠ weiter lesen

Käptn Wheelchair in Haidhausen
20.9.2020
vermittlung, lesung
Eine Kultur-Reise durch ein Viertel für Kinder – und nette Erwachsene – von und mit Max Dorner und Nami Kamata.

↠ weiter lesen

Förderpreise 2020
20.5 – 7.6.2020
ausstellung
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München ihre Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. In der Ausstellung Förderpreise 2020 sind vom 6. März (verlängert) bis 7. Juni in der Lothringer 13 Halle Werke der Künstler*innen bzw.

↠ weiter lesen

Lothringer 13 Halle
Ein Kunstraum der Stadt München
Lothringer Straße 13, 81667 München

Öffnungszeiten: Mi — So, 11:00 — 19:00
Eintritt frei Der Zugang zur Halle ist barrierefrei
Impressum Newsletter info@lothringer13.com
visit us on facebook visit us on instagram