Rebekka Bauer
Alina Belyagina
Polina Bertou
Kristina Schmidt
Linda Weiß
Das jährlich stattfindende „AlmResidency“-Programm lädt in diesem Jahr zur Ausstellung in die Lothringer Halle ein. Die Künstlerinnen Rebekka Bauer, Alina Belyagina, Polina Bertou, Kristina Schmidt und Linda Weiß begegneten sich im Rahmen der Residency in einem außergewöhnlichen Umfeld: auf zwei Hütten im bayrischen Voralpenland. Dort, inmitten unberührter Natur, lebten und arbeiteten sie zusammen, um ihre künstlerischen Werke weiterzuentwickeln, zu vertiefen.
Ohne moderne Annehmlichkeiten, ausgestattet mit Holzscheiten, frischem Quellwasser und warmen Socken, erlebten die Residents eine Zeitreise in die Vergangenheit. Für einen morgendlichen Kaffee musste der Ofen zunächst eine Stunde lang eingeheizt werden, und das Duschen erfolgte mit einer Gießkanne an der frischen Luft.
Die Ausstellung präsentiert die während der Residency entstandenen und anschließend weiter entwickelten Werke und bietet spannende Einblicke in die künstlerischen Prozesse und Erfahrungen der Künstlerinnen. Die Ergebnisse sind vielfältig: von den großformatigen Installationen von Kristina Schmidt und Linda Weiß, die ihr irdenes Material direkt vom Berg schöpfte, bis hin zu Polina Bertous malerischen Interpretationen der solitären Zeit auf der Hütte. Rebekka Bauer ließ sich von den besonderen Lichtstimmungen des Waldes inspirieren und Alina Belyagina konfrontiert in zwei Videoarbeiten in Kollaboration mit der Medienkünstlerin Alina Schuch die Kühle der Fliesenwelt des Münchner Volksbades mit der Wärme des menschlichen Körpers.
Kuratorische und organisatorische Leitung: Magdalena Jooss und Janina Totzauer.
Die Ausstellung ist gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Förderer Karl August Pfüller.
PROGRAMM
Freitag 28. Februar, ab 18 Uhr:
Eröffnung
mit einer Live-Performance von Alina Belyagina in Zusammenarbeit mit der diesjährigen Gastkünstlerin Constanza Meléndez um 19 Uhr
Samstag, 1. März, 15-16 Uhr
Künstlerinnenrundgang
The artists are present. Am Tag nach der Eröffnung laden die Künstlerinnen selbst in ihre Ausstellung und gewähren jede*n Interessierte*n einen tiefen Blick in ihr künstlerisches Werk und die Gedankenwelt dahinter.
Samstag, 1. März, 16-18 Uhr
Screaming Workshop mit Charlie Midwinter
Laut sein – das kostet oft Überwindung, ist ungewohnt und klappt nicht immer gut. Deshalb möchte ich euch in geschütztem Rahmen zeigen, was ihr für mehr Kraft in der Stimme tun könnt, wo die Lautstärke eigentlich herkommt und wie ihr Verletzungen vermeidet. Gemeinsam probieren wir verschiedene Aufwärmtechniken, machen Atemübungen, lernen wichtige basics zur Anatomie und Funktionsweise der Stimme und teilen Tipps und Tricks miteinander.
Die Teilnahme ist kostenlos, 20 Personen, FLINTA* und allies, Anmeldung bitte unter info@almresidency.com
Sonntag, 16. März, 17 Uhr
Kuratorinnenrundgang und Finissage
Zum Ende der Ausstellung laden die zwei Kuratorinnen und Organisatorinnen der AlmResidency, Magdalena Jooss und Janina Totzauer, zu einer Tour durch die Ausstellung. Sie ziehen Linien zwischen den Erlebnissen der Künstlerinnen auf der Alm und ihren Kunstwerken. Ein Einblick in das seit nunmehr zehn Jahren bestehende Projekt wird gewährt. Die Führung steht allen Kunst- und Naturbegeisterten offen.