FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...

Voin de Voin

Voin de Voin (1978) lebt und arbeitet in Sofia. Er hat Abschlüsse von Das Arts, SNDO und der Rietveld Akademie der Künste in Amsterdam sowie vom Laban Centre in London.

Seit Juli 2016 leitet er die unabhängige Agentur ÆTHER mit einer Schwesterbasis in Den Haag, Niederlande.

Er ist Gründer der SAW Sofia Art Week, eines jährlich stattfindenden Festivals für zeitgenössische Kunst seit 2016, sowie der „School of Kindness“, einem experimentellen Programm für flüchtiges Lernen. Als Partner der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart entwickelt er ein Programm zur Erweiterung osteuropäischer Netzwerke.

Voin de Voin arbeitet in verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst, von Performance bis Installation, und integriert dabei seine Forschungen zu kollektiven Ritualen, Psychogeografie, Soziologie und Psychologie. Seit 2015 ist er freiberuflicher Kurator und versteht Kunst als Aktivismus!