FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...

J.P. Sniadecki

J.P. Sniadecki ist Filmemacher, Anthropologe und Professor für dokumentarische Medien an der Northwestern University in Chicago. Seine Filme – darunter Demolition / Chaiqian (2008), Foreign Parts (mit Verena Paravel, 2010), People’s Park (mit Libbie Cohn, 2012), Yumen (mit Huang Xiang und Xu Ruotao, 2013) und The Iron Ministry (2014) – wurden auf Filmfestivals weltweit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Seine Arbeiten wurden unter anderem auf der Whitney Biennale 2014, der Shanghai Biennale 2014, im UCCA in Peking, im MoMA, im Guggenheim Museum, im Museum of Natural History in New York sowie in einem speziellen Programm des BIFF 2012 gezeigt.

Er hat über das chinesische unabhängige Kino in Cinema Scope, Visual Anthropology Review, 电影作者 und DV-Made China (Hawaii University Press) publiziert.