FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...
Mi, 25. Juni 2025 · 19:00 – 22:00 Uhr

DOXA#1 Future Cancelled – Georgi Gospodinov

Buchrelease

Doxa
Talk
Reading
Publication
Gospodinov_Artwork

Die Lothringer 13 Halle lädt zu einer dialogischen Annäherung an Text, Stimme und Zeit ein – anlässlich des Erscheinens von Georgi Gospodinovs neuem Roman Der Gärtner und der Tod.

In gewohnt vielschichtiger Weise verwebt Gospodinov persönliche, historische und philosophische Erzählstränge zu einem feinfühligen literarischen Geflecht über Verlust, Erinnerung und die Macht der Sprache.

Der Schauspieler Max Meyer (Residenztheater, München) liest szenisch die Auszüge aus Der Gärtner und der Tod sowie Zeitzuflucht. Im Anschluss spricht Georgi Gospodinov mit Kalas Liebfried, über seine literarischen Strategien, die politischen Dimensionen des Erinnerns, Anarchismus, gesellschaftliche Krisen und den Verlust von Zukunft.

Die Veranstaltung findet im Kontext des Projekts Anarchic Animism statt, in dem Gospodinov mit seiner Videoarbeit Future Cancelled (2018) vertreten ist. Der Abend eröffnet zugleich die neue Reihe DOXA, die textbasierten Praktiken und poetischen Stimmen gewidmet ist.


Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image