FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...

Georgi Gospodinov

Georgi Gospodinov (geb. 1968) ist der Gewinner des International Booker Prize für seinen Roman Zeitzuflucht, der in über 35 Sprachen veröffentlicht wurde. Im Jahr 2022 wurde der Roman von The New Yorker, The Guardian und der Financial Times zum Buch des Jahres gewählt.

Internationale Bekanntheit erlangte Gospodinov bereits mit seinen vorherigen Romanen Natürlicher Roman und Physik der Schwermut. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Premio Strega Europeo (2021), der Usedomer Literaturpreis (2021), der Mitteleuropäische Angelus-Preis (2019), der Jan-Michalski-Preis (2016) u. a. Zweimal war er Finalist für den Gregor-von-Rezzori-Preis (2014, 2022). Die italienische Zeitung La Repubblica bezeichnete Gospodinov als „einen Proust aus dem Osten“.

Gospodinov hat mehrere Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht, darunter Und andere Geschichten, Und alles wurde Mond, All unsere Körper. Sein Werk umfasst zudem Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, die Graphic Novel Die ewige Fliege, ein Libretto für eine Space-Oper, Drehbücher, soziale Videoprojekte wie Die Ohrfeigenfabrik und Zukunft abgesagt, sowie viele weitere Formate.

Blinde Vaysha, ein Kurzanimationsfilm basierend auf einer gleichnamigen Kurzgeschichte Gospodinovs (Regie: Theodore Ushev), war 2017 für den Oscar nominiert.

Zuletzt wurden seine Gedichtbände mit dem Prix Mallarmé in Frankreich, dem Premio Internazionale NordSud in den Abruzzen, Italien, und anderen Preisen ausgezeichnet.

Gospodinovs vielschichtige Erzählungen setzen sich mit dem Gedächtnis der jüngeren osteuropäischen Vergangenheit sowie mit den aktuellen Ängsten Europas und der Welt auseinander.

„Der Gärtner und der Tod“ ist der Titel seines zuletzt 2024 in Bulgarien erschienenen Buchs.