FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...
Fr, 16. Mai 2025 · 19:00 – 22:00 Uhr

FRAGMENTS OF SONIC EXTINCTION x POSITIONEN MAGAZIN

Vinyl- und Magazinrelease

Ecocide
Release
Input
Performance
FRAGMENTS OF SONIC EXTINCTION x POSITIONEN MAGAZIN

Der Abend erkundet das Thema menschlicher und nicht-menschlicher Stimmen, wobei Chöre als Metapher dafür dienen, wie menschliches Zusammenkommen und Gesang mit den Rufen nicht-menschlicher Wesen in Resonanz treten können, um eine kollektive Verbindung über Arten hinweg auszudrücken. Dies spiegelt sich in zwei Veröffentlichungen wider.

Die erste ist die Debüt-12”-Vinyl Defragmentation von Fragments of Sonic Extinction (FOSE) mit 24 Werken aus den ersten drei Ausgaben (2022–2024), herausgegeben von Kalas Liebfried und Beni Brachtel. Sie präsentiert die Werke als Fragmente eines defragmentierten Klangraums.

Die zweite Veröffentlichung ist Positionen #143, Extrem Gemischter Chor, die Diskurse und Ästhetiken von Chören untersucht. Als Gegenstück zur FOSE-Vinyl verbindet sie die Chormetapher mit kollektiver und mehr-als-menschlicher Resonanz.

Ergänzt wird der Abend durch ein Konzert von Beni Brachtel und einen Beitrag der Künstlerin und Theoretikerin Salomé Voegelin.


Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image