Do, 18. September 2025 · 18:00 – 22:00 Uhr

MACHINIC METABOLISM
CURRENT I, Kapitel II
Events
Do, 18. September 2025 · 21:00 Uhr
SOMA#3 – I Carry All the Names I’m Given
Fr, 3. Oktober 2025 · 19:00 – 22:00 Uhr
DOXA#2 [INDISTINCT CHATTER]
Sa, 4. Oktober 2025 · 19:00 – 22:00 Uhr
DOXA#2 [INDISTINCT CHATTER]
Fr, 7. November 2025 · 20:00 Uhr
SOMA#4 – Giving Back the Blessings
Sa, 8. November 2025 · 20:00 Uhr
SOMA#4 – Giving Back the Blessings
Sa, 22. November 2025 · 20:00 Uhr
SOMA#4 – Giving Back the Blessings
Mi, 19. November 2025 · 20:00 Uhr
ATMO#3
1. Dezember – 14. Dezember 2025
FORECAST Residency
Fr, 12. Dezember 2025 · 19:00 – 22:00 Uhr
13 REASONS x WOLKE VERLAG
Sa, 13. Dezember 2025 · 19:00 – 21:00 Uhr
ATMO#4 x POSITIONEN MAGAZIN
MACHINIC METABOLISM markiert die zweite Phase von CURRENT I und folgt auf ANARCHIC ANIMISM (8. Mai – 15. August 2025). Während das erste Kapitel relationale Ökologien, rituelle Praktiken und anarcho-animistische Perspektiven in den Fokus rückte, verschiebt sich MACHINIC METABOLISM hin zu posthumanen Verflechtungen. Thematisiert werden materielle und sozio-politische Ströme, infrastrukturelle Abhängigkeiten und techno-organische Handlungsspielräume.
Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Dichotomien zwischen Mensch und Maschine, Natur und Technologie infrage zu stellen und stattdessen alternative Formen poetischer Koexistenz vorzuschlagen. Es setzt sich kritisch mit der extraktivistischen Logik der industriellen Moderne und des Technokapitalismus auseinander und erkundet regenerative, symbiotische und dezentralisierte Formen des Zusammenlebens.
Wir möchten die Entstehung ortsspezifischer künstlerischer Arbeiten sowie die Adaption bestehender Werke fördern, die in einen Dialog mit der Architektur und Geschichte der Lothringer 13 Halle als ehemalige Maschinenhalle – einst ein Ort, an dem Menschen Motoren schliffen – treten, ebenso wie mit dem urbanen und ökologischen Kontext Münchens. Durch eine Reihe dynamischer Veranstaltungen fördert MACHINIC METABOLISM kollektive Wissensproduktion und künstlerische Praktiken innerhalb eines mehr-als-menschlichen Beziehungsnetzwerks: Installationen, klangliche Architekturen und performative Interventionen erkunden hybride Formen körperlicher und maschinischer Intelligenz.
Wenn sich die Grenzen zwischen Fleisch und Faser, Code und Choreografie auflösen, stellt MACHINIC METABOLISM die Frage: Welche neuen Intelligenzen entstehen, wenn Maschinen nicht mehr dienen, sondern begehren – wenn Körper nicht mehr gehorchen, sondern sich anpassen? In diesem durchlässigen Feld aus Signalen und Sensoren wird Metabolismus zu einer Methode – einer Weise des Denkens, Fühlens und Gestaltens im Einklang mit mehr-als-menschlichen Rhythmen.
Offenes Ensemble in der Reihenfolge des Erscheinens:
Sophia Gatzkan
mit Magdalena Forster and Manuel Riegler
Selma Selman
Christian Schwarz
Anna Lena Keller
Patrícia J. Reis
Mathias Reitz Zausinger
mit Rasha Habbal, Nelly Y. Pinkrah, and Christian Kain
Alina Belyagina
mit Julia Kosałka, Żaneta Kęsik, Darya Myasnikova, Dominik Lekavski, Rainer Ludwig, and Kinga Szemessy
DARA String Festival and Chuchchepati Orchestra
feat. Beni Brachtel
Aleksandra Georgieva
Positionen Magazine
Manuela Kerer
Wolke Verlag
Kuratiert von Kalas Liebfried, Jakob Braito und Zakirah Rabaney