FREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRYFREE ENTRY
Preparing...
Sa, 17. Mai 2025 · 16:00 – 22:00 Uhr

ECOCIDE#1 – SYMPOSIUM

Symposium

Ecocide
Keynote
Workshop
Lecture
Reading
Performance
Live Set
ECOCIDE#1 – SYMPOSIUM

Das ECOCIDE-Symposium bietet ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Performances zu den Themen Ökozid, Sound und systemischer Wandel. Diese erste Ausgabe, Teil eines jährlichen Festivals für Live-Kunst im Anthropozän, vereint Künstler:innen und Forschende, die sich mit Ökologie, Animismus, Ritualen und dystopischen Gegenwarten auseinandersetzen. Zu den Beiträgen gehören ein Keynote-Vortrag von Angela Melitopoulos, ein Workshop von Antoni Rayzhekov, ein Vortrag von Petja Ivanova, eine Lesung von Daniel Falb, eine Performance von Biliana Voutchkova und ein Live-Set von Valerio Tricoli.

Das Event eröffnet einen vielschichtigen Dialog über die Schnittstellen von Kunst und Ökologie und hinterfragt unsere kulturelle und politische Verantwortung inmitten einer kulturellen Krise. Die Beiträge setzen sich mit Umweltzerstörung und systemischem Wandel auseinander und laden zu Reflexion und Handeln in einer sich rasant verändernden Welt ein.


Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image